Ausbildung

Werde bei uns Notfallsanitäterin oder Notfallsanitäter im Rettungsdienst!

Wir suchen Dich!

Deine Ausbildung zur höchsten, nichtärztlichen, Qualifikation im Rettungswesen.

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter ist der perfekte Einstieg für alle, die Menschen in Notsituationen helfen wollen und eine der spannendsten und verantwortungsvollsten Ausbildungen im Gesundheitswesen.

Als Notfallsanitäter bist du der erste Ansprechpartner vor Ort und triffst oft lebenswichtige Entscheidungen. Auf dieser Seite erfährst du alles Wichtige über die Ausbildung, die Voraussetzungen, die Inhalte und die Berufsperspektiven.

Notfallsanitäter sind hochqualifizierte Fachkräfte im Rettungsdienst. Sie leisten medizinische Erstversorgung, stabilisieren Patienten und transportieren sie sicher in ein Krankenhaus. Dabei arbeiten sie eng mit Ärzten, Krankenhäusern und anderen Rettungskräften zusammen. Neben der medizinischen Betreuung ist auch der psychosoziale Beistand für Patienten und Angehörige ein wichtiger Teil des Berufs.

Durch die Anerkennung unserer Lehr-Rettungswachen sind wir befähigt, jährlich mehrere Ausbildungsstellen anzubieten. Die Ausbildung erfolgt durch unsere Praxisanleiter in Kooperation mit den dafür vorgesehenen Berufsfachschulen für Notfallsanitäter.

01234567890                     .012345678900123456789001234567890

Stunden

an der (Lehr-)Rettungswache

01234567890                     .012345678900123456789001234567890

Stunden

in der Berufsfachschule

012345678900123456789001234567890

Stunden

in einer Klinik

https://www.rettung-stadler.de/wp-content/uploads/2024/09/BFD-Potrait.jpg
Voraussetzungen für die Ausbildung

Um die Notfallsanitäter-Ausbildung zu beginnen, benötigst du folgende Voraussetzungen:

  • Schulabschluss: Mindestens die mittlere Reife (Realschulabschluss) oder ein gleichwertiger Abschluss.
  • Gesundheitliche Eignung: Du musst körperlich und psychisch fit sein, da die Arbeit im Rettungsdienst körperlich fordernd ist.
  • Führerschein: Ein Führerschein der Klasse B (PKW) ist erforderlich, um im Rettungsdienst eingesetzt werden zu können.
Ausbildungsdauer und -inhalte

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter dauert insgesamt drei Jahre und kombiniert Theorie und Praxis. Sie erfolgt in einer Berufsschule sowie in einer Lehrrettungswache und in einem Krankenhaus.

Theoretische Ausbildung

In der Berufsschule lernst du die Grundlagen der Notfallmedizin, Anatomie, Physiologie sowie rechtliche und ethische Aspekte. Wichtige Themen sind dabei:

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Traumaversorgung
  • Notfallmedikamente
  • Hygienemaßnahmen und Infektionsschutz
Praktische Ausbildung

Der praktische Teil der Ausbildung findet sowohl im Rettungsdienst als auch in verschiedenen Abteilungen eines Krankenhauses statt. Du arbeitest in der Notaufnahme, auf der Intensivstation und im OP, um wichtige Handgriffe und Techniken zu erlernen. Während der Praxisphasen im Rettungsdienst begleitest du erfahrene Rettungskräfte und sammelst wertvolle Einsatzerfahrung.

Berufsperspektiven als Notfallsanitäter

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung hast du sehr gute Karrierechancen. Notfallsanitäter werden bundesweit gesucht. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig:

  • Rettungsdienste: Als Notfallsanitäter bist du fester Bestandteil des Rettungsteams und übernimmst medizinische Aufgaben am Einsatzort.
  • Luftrettung: Mit entsprechender Weiterbildung kannst du auch in der Luftrettung arbeiten und Patienten aus schwer zugänglichen Gebieten retten.
  • Krankenhäuser und Kliniken: Einige Notfallsanitäter entscheiden sich nach ihrer Ausbildung für eine Tätigkeit in der Notaufnahme oder auf Intensivstationen.
  • Weiterbildungen: Du kannst dich beispielsweise zum Lehrrettungsassistenten oder in der Notfallpädagogik fortbilden.
Warum die Ausbildung zum Notfallsanitäter?

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter bietet dir eine sinnstiftende Tätigkeit mit viel Verantwortung und Abwechslung. Kein Tag ist wie der andere, und du trägst dazu bei, Leben zu retten und Menschen in Ausnahmesituationen zu unterstützen. Die Kombination aus medizinischem Fachwissen, praktischer Erfahrung und persönlichem Einsatz macht diesen Beruf zu einer der anspruchsvollsten und erfüllendsten Tätigkeiten im Gesundheitswesen.

Zukunft gestalten

Bewirb dich bei uns auf einen unserer nächsten Ausbildungsplätze - ganz einfach online!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter ist anspruchsvoll, bietet jedoch vielfältige Karrieremöglichkeiten und die Chance, Menschen in akuten Notsituationen zu helfen. Wenn du gerne Verantwortung übernimmst, unter Druck klar denken kannst und deinen Mitmenschen helfen möchtest, ist dieser Beruf genau das Richtige für dich!

Starte jetzt deine Zukunft und bewirb dich noch heute – einfach online!