Neuer Haustarifvertrag: Historischer Schritt für die Rettung Stadler Gruppe

14. März 2024
Foto: v.l. Raymund Kandler (Bundesvorsitzender GÖD), Alexander Kritzenberger (Vertreter für den Bereich Fahrdienste), Alexandra Wilhelm (Vertreter für den Bereich Krankentransport), Markus Köck (Vertreter für den Bereich Notfallrettung), Winfried Stadler (Inhaber), Christian Riedl (stellv. Leiter Rettungsdienst) und Manuel Stadler (Geschäftsführer) der Rettung Stadler Gruppe.

Im 38. Betriebsjahr macht die Rettung Stadler Gruppe einen bedeutenden Schritt in ihrer Unternehmensgeschichte. Ab dem 01. April 2024 tritt der neue, umfassende Haustarifvertrag (TV-Rettung Stadler Gruppe) in Kraft, der alle Unternehmensbereiche betrifft. Dieser Tarifvertrag ist das Ergebnis intensiver Verhandlungen zwischen der Gewerkschaft öffentlicher Dienst und Dienstleistungen (GÖD), der neuen Tarifkommission – bestehend aus Vertretern der einzelnen Unternehmensbereiche – und der Geschäftsführung.

Mehr Vorteile für die Beschäftigten

Mit dem neuen Tarifvertrag können sich die Beschäftigten der Rettung Stadler Gruppe über zahlreiche Verbesserungen freuen. Dazu gehören nicht nur eine Erhöhung der Tabellenentgelte, sondern auch mehr Urlaub, Sonderzahlungen und weitere attraktive Vorteile.

Der TV-Rettung Stadler Gruppe bietet den Mitarbeitenden mehr Planungssicherheit und bildet die Basis für weitere zukunftsorientierte Entwicklungen im Unternehmen.

Die wichtigsten Eckpunkte des neuen Tarifvertrags:
  • Erhöhung der Tabellenentgelte
  • 28 Tage Jahresurlaub, plus bis zu 5 zusätzliche Tage bei besonderen Anlässen
  • Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Tarifliche Regelung der Ausbildung zur/zum Rettungssanitäter/in und Notfallsanitäter/in
  • Sonderregelungen für Auszubildende
  • Wunschdienstplan
  • Umfangreiches Weihnachtsgeld
  • Monatliche Sachbezüge und Funktionszulagen
  • Geregelte Einspringprämien und Mehrarbeit
  • Sonderzahlungen bei überdurchschnittlichen Leistungen
  • Flexible Schichtmodelle (bis zu 24h Schichten möglich)

Dieser Tarifvertrag ist ein zukunftsweisender Grundstein, der das Arbeitsumfeld für die Beschäftigten der Rettung Stadler Gruppe weiter verbessert und viele neue Vorteile bietet.

Ein stark wachsendes Unternehmen mit familiärem Charakter

Trotz seines stetigen Wachstums bleibt der Private Rettungsdienst Stadler, gegründet im Jahr 1986 von Winfried Stadler, seinen Wurzeln treu. Das Unternehmen setzt weiterhin auf flache Hierarchien, ein familiäres Umfeld und enge Bindungen zu den Mitarbeitenden. Der Fokus liegt auf der Region Niederbayern, wo das Unternehmen fest verwurzelt ist.

Mit über 60 Einsatzfahrzeugen an 15 Standorten in Niederbayern bietet die Rettung Stadler eine breite Palette an Dienstleistungen an, darunter:

  • Öffentlich-rechtliche Notfallrettung
  • Qualifizierter Krankentransport
  • Weltweite Auslandrückholungen
  • Fahrdienst des ärztlichen Bereitschaftsdienstes
  • Medizinische Absicherung von Veranstaltungen und Projekten (Sanitätsdienste)
  • Mitwirkung im Katastrophenschutz Bayern
  • Ausbildungen zur/zum Notfallsanitäter/in an Lehrrettungswachen
  • Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte zur/zum Rettungssanitäter/in (Regierung von Niederbayern)

Die Rettung Stadler Gruppe bleibt ein zuverlässiger Partner in der Region und bietet mit dem neuen Tarifvertrag eine attraktive Perspektive für alle Mitarbeitenden.

Kontakt:
Raymund Kandler, Bundesvorsitzender GÖD: info[at]goed-online.de
Manuel Stadler, Geschäftsführer Rettung Stadler: stadlerm[at]ambulanz-stadler.de