Du hast konkrete Fragen?
Herzlich willkommen im Trainingszentrum für Erste Hilfe und Notfallmedizin Stadler.
Du möchtest einen Beruf erlernen, in dem du täglich Leben retten kannst? Dann bist du bei uns genau richtig!
Bei uns kannst du in drei Modulen die Ausbildung zum Rettungssanitäter absolvieren. Die Module bauen aufeinander auf und führen dich Schritt für Schritt durch die Ausbildung – von den Grundlagen als Einsatzsanitäter über den Rettungsdiensthelfer bis hin zur staatlich anerkannten Qualifikation als Rettungssanitäter.
Unsere Ausbildung bietet dir eine praxisnahe, fundierte Vorbereitung auf den Einsatz im Rettungsdienst. Egal, ob du bereits erste Erfahrungen im medizinischen Bereich hast oder neu in das Thema einsteigst – diese Ausbildung ist für jeden möglich. Das einzige, was du mitbringen musst, ist ein Führerschein der Klasse B und die Motivation, Menschen in Notsituationen zu helfen.
Starte jetzt deine Karriere im Rettungsdienst und werde Teil eines unverzichtbaren Teams! Melde dich noch heute an und beginne deine Reise in eine zukunftssichere und sinnstiftende Tätigkeit.
Der Einsatzsanitäter bildet den Grundstein der notfallmedizinischen Ausbildung. Erforderlich ist diese Qualifikation um in den Bereichen Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, Krankentransport oder dem Fahrdienst des ärztlichen Bereitschaftsdienstes mitzuwirken.
Dauer: mind. 60 Stunden
Mit dem Lehrgang Rettungsdiensthelfer werden die Kenntnisse der Notfallmedizin erweitert und vertieft. Hier werden die Inhalte der Wiederbelebung (HLW) und Frühdefibrillation, Anatomie Herz / Atmung, Verdauungstrakt, Vitalfunktionen, Rechtsgrundlagen, Funk, Medizinprodukte, Neurologie, Hygiene, Vergiftungen uvm. durch unter anderem praktischer Fallbeispiele erlernt.
Anschließend endet die Ausbildung mit einer schriftlichen und praktischen Erfolgskontrolle „Rettungsdiensthelfer“.
Dauer: mind. 100 Stunden, Voraussetzung „Modul RD1“
Die Ausbildung umfasst 520 Stunden und die Abschlussprüfung muss innerhalb von drei Jahren nach Beginn der Ausbildung abgelegt werden. Wurde im Vorfeld an den beiden Modulen RD1 und RD2 teilgenommen, folgen jetzt die einzelnen Praktika. Nach erfolgreich absolvierten Praktika kann am 40-stündigen Abschlusslehrgang mit anschließender Prüfung zum / zur Rettungssanitäter/in teilgenommen werden.
Übersicht:
Als staatlich anerkannte Ausbildungsstätte für Rettungssanitäter wird die Abschlussprüfung in unseren Räumlichkeiten des Trainingszentrums Hohenau absolviert.
Sollten Sie bereits einen Grundlehrgang bei anderen Organisationen oder Schulen absolviert haben und erforderliche Nachweise vorlegen können, kann die notwendige Abschlussprüfung ebenso in unserem Trainingszentrum absolviert werden.
Informiere dich jetzt über unsere Ausbildungsmöglichkeiten und entdecke, wie du mit uns zum Lebensretter werden kannst!
Oder melde dich gleich über unser Online-Formular zu einer Ausbildung an!