Chronik

Die Entwicklung des privaten Rettungsdienstes Stadler seit 1986

Herzlich Willkommen

Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben!

Der Private Rettungsdienst Stadler versteht sich als Dienstleistungsunternehmen das öffentlich-rechtliche Notfallrettung, qualifizierte Krankentransporte, verschiedenste Fahrdienste und medizinische Zentren mit dem dafür jeweils notwendigen Equipment, Fahrzeugen und qualifiziertem Personal durchführt bzw. betreibt.

Unser Unternehmen bietet ferner Sanitätsdienste bei Veranstaltungen aller Art an und hilft im Katastrophenfall, wie z.B. Hochwasserkatastrophen, Bombenfund-Evakuierungen und auch zuletzt beim Katastrophenfall „Covid-19“. Während der Covid-19 Pandemie stellen wir im Rahmen des Katastrophenschutzes, im Auftrag der Katastrophenschutzbehörden – sowie den Zweckverbänden für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung unsere Fahrzeuge vollumfänglich bereit. Zudem betrieben wir für mehrere Landkreise die Impf – und Testzentren, wie auch das große Testzentrum an der Autobahn A3 zu Österreich im Landkreis Passau und ebenso das Testzentrum B12 im Landkreis Freyung-Grafenau zu Tschechien.

So sind wir seit mehreren Jahrzehnten kompetenter Ansprechpartner, wenn es um eine schnelle und unkomplizierte medizinisch-fachliche Hilfe geht. 

 

https://www.rettung-stadler.de/wp-content/uploads/2024/10/sgstadlerm.png

Manuel Stadler
Geschäftsführer

https://www.rettung-stadler.de/wp-content/uploads/2024/09/20jstein.jpg

MEILENSTEINE

Unser Familienunternehmen entwickelt sich seit über 40 Jahren, ein Auszug der letzten wichtigen Jahre.

01.05.1986

Gründung des Privaten Rettungsdienstes Stadler von Winfried Stadler. Er nahm den Betrieb als privater Anbieter von Notarzt – und Rettungsdienst sowie qualifiziertem Krankentransport und Auslandrückholungen nach den Vorgaben des bayerischen Rettungsdienstgesetzes auf.

2001 - 2014

Rettung Stadler expandiert und errichtet weitere Niederlassungen in Deutschland und Österreich. Neben Skt. Marienkirchen bei Schärding (AT), Aidenbach und Bad Griesbach (DE) konsolidierten wir das gesamte Fahrtenmanagement.

2018

Nach einer europaweiten Ausschreibung konnten wir den Fahrdienst des ärztlichen Bereitschaftsdienstes der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB) für uns gewinnen. Die Beförderung diensthabender Ärzte erfolgt in den Landkreisen Freyung-Grafenau, Rottal-Inn, Deggendorf, Regen sowie in Stadt und Landkreis Passau.

2019 - 2022

Unser Standort Hutthurm wurde zu einem Rettungszentrum vergrößert und modernisiert. Die bis zu 20 Stellplätze sind gut belegt, weshalb im Jahr 2022 eine weitere Fahrzeughalle mit bis zu weiteren 20 Stellplätzen an das Gebäude ergänzt wurde.

2022 - 2023

Neben weiteren Standorten für die Notfallrettung in Perlesreut und Neuhaus am Inn wurde der Standort Hohenau erweitert. In einem weiteren Anbau befinden sich nun eine Hausarztpraxis, sowie das Trainingszentrum für Erste Hilfe und Notfallmedizin Stadler.

2024 - 2025

Nach einem Vergabeverfahren durch den Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Passau (ZRF), konnten wir zwei Standorte im Stadtbereich Passau für uns gewinnen und mit Rettungswägen im Stadtbereich besetzen.

Als nach DIN EN ISO 9001 zertifiziertes Unternehmen legen wir höchsten Wert auf Qualität und Sicherheit im Rettungsdienst. Mit dem eingeführten Haustarifvertrag (TV-Rettung Stadler Gruppe) in Zusammenarbeit mit der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst und Dienstleistungen (GÖD) bieten wir unseren Mitarbeitenden nicht nur faire Bedingungen, sondern auch langfristige Perspektiven.
Winfried Stadler— Inhaber